Frenetisch geschwungene Reden von weissen, alten Männern auf grünen Wiesen lassen erahnen, dass unsere Schweiz wieder mal Geburi hat. Für uns heisst das: Höchste Zeit für ein wenig kulturelle Übersetzungsarbeit.
01.08.2023, 20:0201.08.2023, 20:02
Die Klischees sind bekannt: Die Schweiz ist neutral, sauber, pünktlich, fleissig und gewinnt ihre Energie durch den Konsum von Käse und Schokolade zum Klang von Alphörnern und Uhrwerken. Das alles natürlich in bescheidener Manier.
Und natürlich stört man sich als «Betroffener» an solchen Klischees, will sich dagegen wehren, das Gegenteil beweisen. Wieso auch immer. Darum lohnt es sich – insbesondere am Geburtstag der Eidgenossenschaft – einmal genau zu prüfen, was denn wirklich gesagt wird, wenn wir Schweizer so reden.
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Ja, das Leben ist nicht immer leicht als Schweizer*in:
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Was wir Schweizer sagen:

Bild: KEYSTONE / watson
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: keystone / watson
Es braucht aber auch nicht viel, um uns eine kleine Freude zu machen:
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Was wir Schweizer sagen:

bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich meinen:
bild: watson / shutterstock
Und weil der Kantönligeist letztlich auch zusammenschweisst:
Was wir Schweizer sagen:

Bild: watson / shutterstock
Was wir damit eigentlich m- ...
bild: watson / shutterstock
Dieser Artikel erschien 2019 erstmals. Aus aktuellem Anlass haben wir ihn überarbeitet und erneut publiziert.
21 Schweizer Erfindungen, die allen das Leben erleichtern
1 / 23
21 Schweizer Erfindungen, die allen das Leben erleichtern
Wie wär's mit einem Cheeseburger? Ohne die Schweiz kaum möglich, denn Walter Gerber[/strong] erfand den [strong]Schmelzkäse, also die vorgefertigten Käsescheiben, die über einen tiefen Schmelzpunkt verfügen. Das alles seit 1911. Gern geschehen, liebe Welt!
Bild: flickr 8 Dinge, die jeden Schweizer aus der Fassung bringen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ostern ... blabli-blabla.